
Position: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TU München, Ismaninger Str. 22, 81675 München, Zentrum für Kognitive Störungen
| 1990 – 1997 | Studium der Humanmedizin, LMU München |
| 1997 | Promotion, Prof. Dr. N. Nedopil, LMU München |
| 1997 – 1999 | Neurologie, Klinikum Großhadern |
| 1999 | Neurochirurgie, Städt. KH München-Bogenhausen |
| 1999 – 2002 | Neurologie, Städt. KH München-Bogenhausen |
| 2002 – 2009 | Psychiatrie, TU München, Zentrum für Kognitive Störungen |
| 2007 | Anerkennung Palliativmedizin, München |
| 2010 | Fachärztin für Neurologie, München |
| 2010 – 2012 | INVADE, Institut f. Versorgungsforschung, medizin-wissenschaftl. Beratung |
| seit 2010 | Gutachtertätigkeit für Amtsgerichte |
| 2009 – 2013 | Neurologie, Praxis Dres. Klein u. Gnahn, Ebersberg |
| 2013 – 2017 | Gerontopsychiatr. Ambulanz, kbo Isar-Amper-Klinikum München Ost |
| 2017 – 2019 | INVADE, medizin-wissenschaftliche Beratung, Vorstandsmitglied |
| seit 2017 | Psychiatrie, TU München, Zentrum für Kognitive Störungen |
| seit 2019 | Neurologische Praxis in Pöring |
| 2021 | Anerkennung Geriatrie, TU München |
| 2021 | Ethikberaterin im Gesundheitswesen (Akademie für Ethik in der Medizin) |
Forschungsschwerpunkte:
Palliativversorgung bei Demenz (EPYLOGE-Studie, DECIDE)
Vorsorgeplanung bei Demenz
Fortgeschrittene Demenz und Lebensende
Mitentwicklung eines Ratgebers für Angehörige
Suizidalität bei Demenz
Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen und Demenz, Versorgungsforschung